Über die Grenzen hinaus und mit kontroversen Elementen: Diese 10 Lieder erregen Aufmerksamkeit

9. DJ Robin und Schürze – „Layla“

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von DJ Robin – “LAYLA“ 💃“BUMSBAR“💥“RAPUNZEL“👧 (@djrobin1996)

Wenn es um Musik geht, kommt man einfach nicht an Ballermann-Hits vorbei. Der Sommerhit 2022 trägt den Titel „Layla“ und begeistert nicht nur die Fans auf Mallorca, sondern auch Musikliebhaber*innen auf verschiedenen Volksfesten, in Clubs und bei Konzerten in Deutschland. Der Song ist ein echter Ohrwurm und wird auf Partys immer noch in Endlosschleife gespielt. Es gibt jedoch ein Problem: der Songtext!

Einige Veranstalter*innen sind über die sexistische Sprache besorgt und haben das Lied deshalb verbannt – so auch auf dem Kiliani-Volksfest in Würzburg, wo „Layla“ vollständig aus dem Programm gestrichen wurde. Die Fans ließen sich jedoch nicht davon abhalten und sangen den Song kurzerhand selbst auf der Feier. Trotz der Kontroverse bleibt „Layla“ ein Hit und fasziniert weiterhin Musikfans.

Interessant: Wie viele Sprachen denken Sie, gibt es auf der Welt?

Weltweit existieren derzeit etwa 7.000 verschiedene Sprachen, wobei die genaue Anzahl je nach Definition variieren kann. Erstaunlicherweise sprechen rund 90% der Weltbevölkerung nur etwa 100 dieser Sprachen, während die restlichen 6.900 Sprachen von weniger als 10% der Menschen gesprochen werden. Diese Vielfalt zeigt sich besonders in Papua-Neuguinea, das trotz seiner geringen Bevölkerung von knapp 9 Millionen Menschen mehr als 800 verschiedene Sprachen beherbergt. Die Dominanz weniger Sprachen und die Bedrohung vieler kleiner Sprachen durch das Aussterben werfen interessante Fragen zur kulturellen Vielfalt und Erhaltung auf.