Unglaubliche Szene nach sieben Jahren Trennung: Ein Mann triff seine Löwin

11. Der große Moment des Wiedersehens

Das Personal beobachtete ruhig das Verhalten von Kiara. Die Ruhe der Löwin war kein gutes Zeichen und zeugte von Misstrauen. Allmählich änderte sich das Verhalten, als sie ihre Umgebung beschnupperte und eine alte Duftnote wahrnahm. Doch es kam wie es kommen musste, als Adolfo den Namen Kiara aussprach.

Die Löwin verwandelte sich vom Raubtier zum kleinen Jungtier von damals. Sie sprang auf Adolfo und sie gaben sich die Umarmungen, die sie sich schon damals gaben. Ein Wunder der Natur! Sie passte bei den Umarmungen auf, dass ihre Krallen Adolfo nicht verletzten. Das fleischfressende Raubtier ist eben nicht nur gefährlich, sondern auch liebevoll.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum die Sonne in verschiedenen Farben untergeht?

Der Farbwechsel beim Sonnenuntergang wird durch die Streuung des Sonnenlichts in der Atmosphäre verursacht. Wenn die Sonne tiefer am Horizont steht, muss ihr Licht eine längere Strecke durch die Atmosphäre zurücklegen. Dabei werden die kürzeren blauen und violetten Wellenlängen stärker gestreut, während die längeren roten und orangefarbenen Wellenlängen dominieren. Dies führt zu den beeindruckenden Farbschattierungen, die wir bei Sonnenuntergängen sehen.