Ein unheimlicher Fund – Holzfäller machen mysteriöse Entdeckung in hohlem Baum

25. Konserviert

Kristine brach die Erklärung Stück für Stück auf, beginnend mit dem Prozess des Verfalls des Gewebes. So begann der Fäulnisprozess des Hundes bereits im Baumstamm, was wiederum bedeutet, dass Mikroben unmittelbar nach dem Sterben des Tieres das Gewebe des Lebewesens fraßen.

Eine unschöne Vorstellung derer man sich nicht allzu stark im Kopf vorstellen möchte, doch erklärte Kristina Killgrove weiter, dass Mikroben nicht nur wachsen, sondern sich auch vermehren und über die Zeit hinweg anfangen, den Körper des Tieres zu übernehmen. Eine logische Erklärung wurde hiermit natürlich geboten, doch sollte dies noch nicht das Ende der Geschichte sein, denn der Hund und sein Baumstamm waren noch für eine weitere Entdeckung verantwortlich.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum die Sonne in verschiedenen Farben untergeht?

Der Farbwechsel beim Sonnenuntergang wird durch die Streuung des Sonnenlichts in der Atmosphäre verursacht. Wenn die Sonne tiefer am Horizont steht, muss ihr Licht eine längere Strecke durch die Atmosphäre zurücklegen. Dabei werden die kürzeren blauen und violetten Wellenlängen stärker gestreut, während die längeren roten und orangefarbenen Wellenlängen dominieren. Dies führt zu den beeindruckenden Farbschattierungen, die wir bei Sonnenuntergängen sehen.