Ursachen, Symptome und Therapie von Wurmbefall bei Katzen

6. Tierarztbesuche und Hygiene: Wichtige Maßnahmen

Bild: Imago / ITAR-TASS

Regelmäßige Kontrolluntersuchungen beim Tierarzt sind wichtig, um einen erneuten Wurmbefall frühzeitig zu erkennen und zu behandeln. Eine gute Hygiene, einschließlich regelmäßiger Reinigung der Katzentoilette und gründlichem Händewaschen nach dem Kontakt mit der Katze, kann dazu beitragen, das Risiko einer erneuten Infektion zu minimieren.

Im Allgemeinen wird empfohlen, Freigängerkatzen vierteljährlich zu entwurmen. Wohnungskatzen sollten in der Regel zweimal im Jahr auf Würmer untersucht werden.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum wir Gänsehaut bekommen?

Gänsehaut entsteht, wenn winzige Muskeln an der Basis jedes Haarfollikels sich zusammenziehen, wodurch die Haare aufgerichtet werden. Dies ist eine evolutionäre Reaktion auf Kälte oder emotionale Reize, die ursprünglich dazu diente, die Körperwärme zu erhöhen oder das Erscheinungsbild zu vergrößern, um Bedrohungen abzuwehren. Heute ist diese Reaktion meist ein Überbleibsel unserer tierischen Vorfahren.