Vermeiden Sie diese Fehler beim nächtlichen Aufladen Ihres Mobiltelefons

10. Tipps & Tricks für eine lange Akkulaufzeit

Bild: Wright Studio / Shutterstock.com

Um die Lebensdauer Ihrer Lithium-Ionen-Batterie zu maximieren, sollten Sie Fehler im Umgang mit der Batterie vermeiden. Ein wichtiger Aspekt ist, den Ladezustand im optimalen Bereich zu halten. Der chemische Alterungsprozess des Akkus schreitet oberhalb von 30 bis 70 Prozent Ladung deutlich schneller voran. Es empfiehlt sich daher, entladene Geräte zumindest kurzzeitig aufzuladen, um sie in diesem Bereich zu halten. Vermeiden Sie es jedoch, zu früh an die Steckdose zu gehen, es sei denn, Sie benötigen eine längere Laufzeit.

Ein weiterer entscheidender Faktor für die Lebensdauer des Akkus ist die Vermeidung extremer Temperaturen. Lithium-Ionen-Akkus vertragen weder sehr hohe noch sehr niedrige Temperaturen. Es ist daher ratsam, Smartphones oder Tablets nicht außerhalb des Temperaturbereichs von -10 bis +40 °C zu betreiben. Vermeiden Sie es auch, den Akku bei diesen Temperaturen aufzuladen, da dies seine Leistung beeinträchtigen kann.

Vermeiden Sie außerdem häufiges Schnellladen. Schnellladen ist zwar bequem, aber nicht immer die beste Wahl für Ihre Batterie. Hohe Ströme beim Schnellladen können zu einem erhöhten Temperaturanstieg führen. Lassen Sie sich daher beim Laden Zeit, wenn Sie Ihr mobiles Gerät nicht dringend benötigen. Auch das Entfernen der Handyhülle kann den Temperaturanstieg während des Ladevorgangs verringern.

Interessant: Wussten Sie, dass es einen See gibt, der in drei verschiedene Länder reicht?

Der Bodensee, auch bekannt als Lake Constance, erstreckt sich über drei Länder: Deutschland, Österreich und die Schweiz. Dieser große See ist nicht nur ein beliebtes Touristenziel, sondern auch eine wichtige Wasserquelle und ein ökologisch bedeutendes Gebiet mit einer Vielzahl von Pflanzen- und Tierarten.