Vermeiden Sie diese Fehler beim nächtlichen Aufladen Ihres Mobiltelefons
5. Sony
Bild: Imago / McPHOTO
Sony legt seit einigen Jahren großen Wert auf die Schonung der Energiequellen seiner Geräte. Eine bemerkenswerte Funktion, die in den Batterieeinstellungen vieler Sony-Modelle zu finden ist, trägt den Namen „Batteriepflege“. Diese intelligente Funktion lernt das Ladeverhalten des Nutzers und passt den Ladevorgang optimal an. Ziel ist es, das Ende des Ladevorgangs so zu planen, dass es mit der Trennung vom Stromnetz zusammenfällt.
Die Batteriepflegefunktion von Sony ermöglicht es, das Ladekabel entsprechend den individuellen Gewohnheiten und unter Berücksichtigung der Ladedauer anzuschließen. Durch diese Anpassung wird sichergestellt, dass die Batterie nicht zu lange einer Vollladung ausgesetzt ist, was zu einer beschleunigten Alterung der Batterie führen könnte. Stattdessen wird der Ladevorgang so gesteuert, dass die Batterie optimal geladen wird, um eine langfristige Leistungsfähigkeit zu gewährleisten.
Zusätzlich zur intelligenten Steuerung des Ladevorgangs bieten die Geräte von Sony die Möglichkeit, einen maximalen Ladezustand von 80 oder 90 Prozent einzustellen. Dies ermöglicht es dem Nutzer, die Ladekapazität seines Akkus zu begrenzen, um ein optimales Gleichgewicht zwischen Leistung und Akkulaufzeit zu erreichen.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie viele Farben das menschliche Auge unterscheiden kann?
Das menschliche Auge kann etwa 10 Millionen verschiedene Farben unterscheiden. Diese Fähigkeit beruht auf den drei Arten von Farbrezeptoren, die auf rotes, grünes und blaues Licht reagieren. Die Kombination dieser Signale ermöglicht es uns, eine breite Palette von Farben wahrzunehmen und komplexe visuelle Informationen zu verarbeiten.