Vermeiden Sie diese Fehler beim nächtlichen Aufladen Ihres Mobiltelefons
6. Huawei
Bild: Imago / NurPhoto
Bei Huawei findet sich der Akku-Assistent unter dem Namen „Smart Charge“ und ist ab EMUI 9.1 bzw. Magic UI 2.1 verfügbar. Durch die Aktivierung dieser Funktion in den Geräteeinstellungen unter „Einstellungen/Akku/Weitere Einstellungen“ können Nutzer von Huawei-Geräten von den Vorteilen profitieren.
Der Smart Charge beendet das nächtliche Aufladen des Geräts pauschal bei 80 Prozent und vollendet den Ladevorgang erst kurz vor dem Aufstehen, um eine optimale Akkuleistung zu gewährleisten. Hierbei werden sowohl das individuelle Nutzungsverhalten des Benutzers als auch etwaige eingestellte Wecker berücksichtigt, um den Ladevorgang entsprechend zu planen und die Batterie schonend zu behandeln.
Durch die Implementierung des Smart Charge zeigt Huawei sein Bestreben, die Akkulaufzeit zu optimieren und die Lebensdauer der Batterie zu verlängern. Indem das Aufladen bei 80 Prozent begrenzt wird, wird vermieden, dass der Akku unnötig lange an einer vollen Ladung gehalten wird, was die chemische Alterung der Batterie beschleunigen könnte. Durch die intelligente Steuerung des Ladevorgangs trägt Huawei dazu bei, dass der Akku effizient genutzt und vor übermäßiger Belastung geschützt wird.
Interessant:Wussten Sie, dass Tardigraden extremen Bedingungen standhalten können?
Tardigraden, auch bekannt als "Wasserbären", sind winzige Lebewesen, die extreme Temperaturen, hohen Druck, Strahlung und sogar das Vakuum des Weltraums überleben können. Sie tun dies, indem sie in einen Zustand der Kryptobiose eintreten, bei dem ihre Stoffwechselaktivität nahezu zum Erliegen kommt. Diese Fähigkeit macht sie zu einigen der widerstandsfähigsten Organismen auf der Erde.