Vermeiden Sie diese Fehler beim nächtlichen Aufladen Ihres Mobiltelefons

6. Huawei

Bild: Imago / NurPhoto

Bei Huawei findet sich der Akku-Assistent unter dem Namen „Smart Charge“ und ist ab EMUI 9.1 bzw. Magic UI 2.1 verfügbar. Durch die Aktivierung dieser Funktion in den Geräteeinstellungen unter „Einstellungen/Akku/Weitere Einstellungen“ können Nutzer von Huawei-Geräten von den Vorteilen profitieren.

Der Smart Charge beendet das nächtliche Aufladen des Geräts pauschal bei 80 Prozent und vollendet den Ladevorgang erst kurz vor dem Aufstehen, um eine optimale Akkuleistung zu gewährleisten. Hierbei werden sowohl das individuelle Nutzungsverhalten des Benutzers als auch etwaige eingestellte Wecker berücksichtigt, um den Ladevorgang entsprechend zu planen und die Batterie schonend zu behandeln.

Durch die Implementierung des Smart Charge zeigt Huawei sein Bestreben, die Akkulaufzeit zu optimieren und die Lebensdauer der Batterie zu verlängern. Indem das Aufladen bei 80 Prozent begrenzt wird, wird vermieden, dass der Akku unnötig lange an einer vollen Ladung gehalten wird, was die chemische Alterung der Batterie beschleunigen könnte. Durch die intelligente Steuerung des Ladevorgangs trägt Huawei dazu bei, dass der Akku effizient genutzt und vor übermäßiger Belastung geschützt wird.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum Flamingos rosa sind?

Die rosa Farbe der Flamingos stammt von den Carotinoiden in ihrer Nahrung, hauptsächlich aus Krebstieren und Algen. Ohne diese Nahrung würden Flamingos ihre leuchtende Farbe verlieren und eher grau oder weiß erscheinen. Die Intensität der Farbe kann auch ein Hinweis auf die Gesundheit und das Alter eines Flamingos sein, da jüngere und gesündere Tiere tendenziell eine intensivere Farbe haben.