Vermeiden Sie diese Fehler beim nächtlichen Aufladen Ihres Mobiltelefons
7. Verschleiß vorbeugen: Mit Android-Apps
Bild: Pearl PhotoPix / Shutterstock.com
Sie haben kein sehr neues Smartphone, Ihr Hersteller hat noch keinen Akku-Schutz implementiert oder Sie möchten sich Ihre Schutzfunktionen gerne aussuchen? Kein Problem, dann helfen Sie sich eben selbst, dafür gibt es mehrere einfache Möglichkeiten. Und keine Sorge: Bei keiner dieser Lösungen müssen Sie nachts den Wecker stellen, um ein Ladekabel aus der Steckdose zu ziehen.
Akku-Tools & Widget for Android (Akku-Saver): Mit Widgets, Akku-Analyse und einer ganzen Reihe von Schnellzugriffen dreht sich bei dieser App alles um den Android-Akku. Auch schnelleres Aufladen ist damit möglich. Die App bietet Funktionen wie Akku-Warnungen, einen Widget-Baukasten und Lebensdauer-Booster, die Ihnen mehr Kontrolle über den Android-Akku geben.
Battery Widget: ermöglicht es Ihnen, detaillierte Informationen über den aktuellen Ladestand Ihres Akkus zu erhalten. Das Widget zeigt den prozentualen Akkustand auf dem Startbildschirm an, sodass Sie jederzeit über den Ladezustand Ihres Geräts informiert sind. Die App bietet auch Akku-Warnungen und einen Widget-Baukasten, um das Aussehen und die Funktionen des Widgets anzupassen.
Interessant:Wussten Sie, dass die meisten Vulkanausbrüche unter Wasser stattfinden?
Etwa 75% der Vulkanausbrüche auf der Erde finden unter Wasser statt, hauptsächlich entlang der Mittelozeanischen Rücken, wo tektonische Platten auseinanderdriften. Diese Unterwasservulkane sind schwer zu beobachten, aber sie spielen eine wichtige Rolle bei der Bildung neuer ozeanischer Kruste und der Freisetzung von mineralreichen Lösungen, die einzigartige Ökosysteme unterstützen.