Verrückt und kreativ: das „Burning Man Festival“ in der Wüste von Nevada

11. Brennende Kunstwerke

Bild: Imago / ZUMA Wire

Künstler auf dem Burning Man stecken teilweise Jahre an harter Arbeit in ihre Kunstwerke. Doch am letzten Tag des Festivals werden die Kunststücke verbrannt. Traditionell gehen dann Gemälde, Statuen und sogar Fahrzeuge in Flammen auf. Jene Kunstwerke, die das große Feuer überleben, werden mit den Initialen der Besucher verziert.

Ursprünglich war das Großereignis noch nicht so gut organisiert wie es, das heute ist. Am Anfang war es lediglich ein kleines Lagerfeuer, um das sich über die Jahre weitere Feuer bildeten und immer mehr Menschen versammelten. Seit 1998 gibt es offizielle Managementstrukturen, die das Festival jedes Jahr aufs neue organisieren.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum die Sonne in verschiedenen Farben untergeht?

Der Farbwechsel beim Sonnenuntergang wird durch die Streuung des Sonnenlichts in der Atmosphäre verursacht. Wenn die Sonne tiefer am Horizont steht, muss ihr Licht eine längere Strecke durch die Atmosphäre zurücklegen. Dabei werden die kürzeren blauen und violetten Wellenlängen stärker gestreut, während die längeren roten und orangefarbenen Wellenlängen dominieren. Dies führt zu den beeindruckenden Farbschattierungen, die wir bei Sonnenuntergängen sehen.