Versunkene Schätze? Sie werden uns nicht glauben, was alles vom Boden dieses Pariser Kanals gefischt wurde

3. Weitere Kanäle

Bild: skaties.lv

Zwei weitere Kanäle Canal Saint-Denis und Canal l’Ourcq wurden angelegt. Insgesamt maßen sie eine stattliche Länge von 108 Kilometern und versorgten so große Teile von Paris als Wirtschaftsstraßen, aber auch als Trinkwasservorkommen.

Kanäle sind eine gute Sache, denn sie bringen Flüsse nicht aus dem Gleichgewicht und können trotzdem gut bewirtschaftet werden. Sie verlaufen von Port-aux-Perches bis nach Bassin de la Villette. Das Netz der Kanäle ist schon seit mehreren hundert Jahren in dieser Form. Der Kanal hat nicht nur die Revolutionen in Paris überlebt, sondern auch zahlreiche Kriege und Zeitgeschehen.

Interessant: Wussten Sie, dass der Eiffelturm im Winter schrumpft?

Der Eiffelturm, eines der berühmtesten Wahrzeichen der Welt, kann aufgrund der Temperaturänderungen im Winter um bis zu 15 Zentimeter schrumpfen. Metall dehnt sich bei Wärme aus und zieht sich bei Kälte zusammen, was zu dieser bemerkenswerten Veränderung in der Größe des Turms führt. Diese thermische Reaktion ist ein Beispiel für die physikalischen Eigenschaften von Materialien und ihre Reaktionen auf Umweltbedingungen.