Verweigert ‚Gen Z‘ die Arbeit? Influencerin bricht in Tränen aus, weil sie 8 Stunden arbeiten muss

7. Deutschland: Ruf nach Vier-Tage-Woche

Bild: IMAGO / Christian Ohde

Auch in Deutschland wird der Ruf nach einer verkürzten Arbeitszeit bei vollem Gehalt lauter, da dies angeblich die Produktivität steigert, wie der Deutschlandfunk berichtet. Die Ergebnisse einer britischen Studie klingen vielversprechend: 61 Unternehmen haben dort sechs Monate lang die Vier-Tage-Woche getestet, wobei 56 von ihnen vorerst dabei bleiben wollen.

Die Mitarbeiter sind ausgeglichener, gesünder und die Produktivität hat sich sogar erhöht. Besonders in körperlich anspruchsvollen Berufen soll ein verlängertes Wochenende die Erholung fördern, was von der IG Metall in der Stahlbranche schon lange gefordert wird. In über 50 Unternehmen in Deutschland wurde daher ein Pilotprojekt zur Vier-Tage-Woche durchgeführt. Die Ergebnisse zeigen: Mitarbeiter sind erholt, motiviert und seltener krank, so die Tagesschau.

Interessant: Wussten Sie, dass die Sahara nicht immer eine Wüste war?

Vor etwa 10.000 Jahren war die Sahara eine fruchtbare Region mit Flüssen, Seen und üppiger Vegetation. Diese "Grüne Sahara" beherbergte zahlreiche Tierarten und menschliche Siedlungen. Klimatische Veränderungen führten jedoch zur Austrocknung der Region und zur Bildung der heutigen Wüste. Diese historische Transformation zeigt, wie dynamisch und veränderlich die Erde ist.