Verweigert ‚Gen Z‘ die Arbeit? Influencerin bricht in Tränen aus, weil sie 8 Stunden arbeiten muss

8. Ist weniger Arbeit wirklich besser?

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von Ullstein Buchverlage (@ullsteinbuchverlage)

Nadia Shehadeh, Sozialarbeiterin und Autorin des Buches „Anti-Girlboss“, geht sogar noch weiter als Brielle. Sie gesteht, dass sie lieber zu Hause auf der Couch entspannt, anstatt zur Arbeit zu gehen. Einer ihrer markanten Sätze lautet: „Ein halbwegs öder Tag zu Hause ist immer noch besser als ein interessanter Tag bei der Arbeit.“

In einem Interview mit Aspekte betont sie, dass Faulheit nicht existiert und man auf seine eigenen Bedürfnisse hören sollte. Für sie steht keine steile Karriere im Vordergrund, sondern sie genießt lieber ein ruhiges Leben.

Interessant: Haben Sie jemals von der "Dritten Hand" gehört?

Im Jahr 2003 entwickelten Forscher eine Roboterhand, die als "Dritte Hand" agiert und von Gehirnsignalen gesteuert werden kann, um Menschen mit Behinderungen zu helfen. Diese Technologie könnte das Leben vieler Menschen verbessern, indem sie ihnen mehr Unabhängigkeit und Bewegungsfreiheit ermöglicht. Die Forschung in diesem Bereich schreitet voran, und es ist möglich, dass solche Technologien in Zukunft noch weiter entwickelt und verfeinert werden, um noch mehr Funktionen zu bieten.