Von Tiger bis Biene: Das sind die bizarrsten Tierkreuzungen

5. Liger

Der Liger ist das genaue Gegenteil des Tigons. Er entsteht aus der Kreuzung eines männlichen Löwen mit einem weiblichen Tiger. Der Liger kann, wie der Tigon auch, ausschließlich über Züchtung erzeugt werden, da auch ein weiblicher Tiger nicht einfach in die afrikanische Steppe marschieren kann, um sich einen kräftigen, attraktiven Löwen-Mann zu suchen.

Der Liger wirkt sehr einschüchternd, denn er gehört zu den größten Katzen der Welt. Er kann sogar noch größer werden als seine Eltern die Tiger und die Löwen selbst. Der größte jemals existierende Liger hatte ein Gewicht von 490 Kilogramm. Nicht umsonst wurde er auf den Namen Herkules getauft.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum die Augen mancher Tiere im Dunkeln leuchten?

Viele Tiere haben eine reflektierende Schicht hinter der Netzhaut, das sogenannte Tapetum lucidum, das das Licht zurück durch die Netzhaut reflektiert und ihnen ein besseres Sehen bei schlechten Lichtverhältnissen ermöglicht. Diese Anpassung hilft nachtaktiven Tieren, wie Katzen und Hunden, besser zu jagen und sich in der Dunkelheit zu orientieren.