Von Tiger bis Biene: Das sind die bizarrsten Tierkreuzungen

6. Killer Biene

Bild: Imago / Panthermedia

Obwohl der Begriff der Killer Biene relativ gebräuchlich ist, wissen viele nicht, dass es sich hier um eine Kreuzung aus der afrikanischen und der europäischen Honigbiene handelt. Killer Bienen sind sehr widerstandsfähig und können extremen klimatischen Bedingungen problemlos standhalten. Sie kommen sogar am Amazonas vor.

Die Bienen sind noch dazu hochgradig anpassungsfähig und es ist ihnen egal, ob sie in einem heißen oder einem feuchten Umfeld leben. Zudem sind sie dafür bekannt, aggressiver als die einheimischen Honigbienen zu sein. Wenn sie im Schwarm angreifen, können sie sogar einen Menschen töten, daher sollte man sich von ihren Lebensräumen besser fern halten.

Interessant: Wie viele Sprachen denken Sie, gibt es auf der Welt?

Weltweit existieren derzeit etwa 7.000 verschiedene Sprachen, wobei die genaue Anzahl je nach Definition variieren kann. Erstaunlicherweise sprechen rund 90% der Weltbevölkerung nur etwa 100 dieser Sprachen, während die restlichen 6.900 Sprachen von weniger als 10% der Menschen gesprochen werden. Diese Vielfalt zeigt sich besonders in Papua-Neuguinea, das trotz seiner geringen Bevölkerung von knapp 9 Millionen Menschen mehr als 800 verschiedene Sprachen beherbergt. Die Dominanz weniger Sprachen und die Bedrohung vieler kleiner Sprachen durch das Aussterben werfen interessante Fragen zur kulturellen Vielfalt und Erhaltung auf.