Vorsicht am Strand! Diese Kreatur ist klein, aber gefährlich
11. Nie alleine unterwegs
Bild: ANDREI_SITURN / Shutterstock.com
Eine weitere Besonderheit des Glaucus atlanticus ist, dass er nie alleine unterwegs ist. Wenn er gesichtet wird, dann immer in Gruppen von hunderten Exemplaren. Wie Professor David Hicks von der Texas University mitteilte, sind die Meerestiere allerdings ziemlich selten. Erst in den letzten Jahren wurden sie vermehrt gesichtet, was der Forschung die Möglichkeit gibt, den blauen Drachen noch intensiver zu erforschen.
Der kleine Hunter hat sein Exemplar wie einstmals die Entdecker in Glycerin konserviert. Später will er selbst einmal Meeresbiologe werden – und wer weiß, ob er dann wieder einem Glaucus atlanticus begegnen wird. Das Erlebnis wird ihm aber sicher für immer in Erinnerung bleiben,
Interessant:Wussten Sie, dass Delfine Namen haben?
Delfine nutzen individuelle Pfeiflaute, um sich gegenseitig zu identifizieren, ähnlich wie Menschen Namen verwenden. Diese einzigartigen Pfeiflaute dienen der Kommunikation und dem sozialen Zusammenhalt innerhalb der Gruppe. Studien haben gezeigt, dass Delfine auf ihren eigenen "Namen" reagieren und ihn sogar nachahmen können, um die Aufmerksamkeit anderer Delfine zu erregen.