Vorsicht am Strand! Diese Kreatur ist klein, aber gefährlich
3. Glaucus atlanticus: der blaue Drache
Bild: Sahara Frost / Shutterstock.com
Hunter ist fasziniert von seinem Fund, doch sein Instinkt sagt ihm, dass er das Geschöpf nicht berühren sollte. Er sammelt es mit einer Schaufel auf und zeigt es seinen Eltern, in der festen Überzeugung, eine neue Spezies entdeckt zu haben. Wie sich dann herausstellte, war das Tier bereits Jahre zuvor entdeckt worden.
Es hat die Bezeichnung Namen Glaucus atlanticus oder blauer Drache. Es ist verwandt mit dem Oktopus und sogar der gewöhnlichen Gartenschnecke und gehört zur Familie der Mollusken, die für ihre weichen, wirbellosen Körper bekannt sind. Hunter zählt zu den ersten, die einen blauen Drachen in freier Wildbahn entdeckten.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange es dauert, bis sich Plastik in der Umwelt zersetzt?
Plastik kann je nach Art und Umweltbedingungen bis zu 1.000 Jahre brauchen, um vollständig abgebaut zu werden. Während dieser Zeit kann es in kleinere Partikel, sogenannte Mikroplastik, zerfallen, die eine ernsthafte Bedrohung für die Umwelt und die Gesundheit von Tieren und Menschen darstellen. Diese langlebigen Abfälle betonen die Notwendigkeit, den Plastikverbrauch zu reduzieren und recycelbare Materialien zu fördern.