Vorsicht am Strand! Diese Kreatur ist klein, aber gefährlich

3. Glaucus atlanticus: der blaue Drache

Bild: Sahara Frost / Shutterstock.com

Hunter ist fasziniert von seinem Fund, doch sein Instinkt sagt ihm, dass er das Geschöpf nicht berühren sollte. Er sammelt es mit einer Schaufel auf und zeigt es seinen Eltern, in der festen Überzeugung, eine neue Spezies entdeckt zu haben. Wie sich dann herausstellte, war das Tier bereits Jahre zuvor entdeckt worden.

Es hat die Bezeichnung Namen Glaucus atlanticus oder blauer Drache. Es ist verwandt mit dem Oktopus und sogar der gewöhnlichen Gartenschnecke und gehört zur Familie der Mollusken, die für ihre weichen, wirbellosen Körper bekannt sind. Hunter zählt zu den ersten, die einen blauen Drachen in freier Wildbahn entdeckten.

Interessant: Wussten Sie, dass einige Schildkröten durch ihren Hintern atmen können?

Einige Schildkrötenarten, wie die Australische Fitzroy-River-Schildkröte, können durch eine spezielle Region im hinteren Teil ihres Körpers, genannt Kloake, Sauerstoff aus dem Wasser aufnehmen. Diese einzigartige Anpassung ermöglicht es ihnen, längere Zeit unter Wasser zu bleiben, ohne zum Atmen auftauchen zu müssen.