Vorsicht am Strand! Diese Kreatur ist klein, aber gefährlich
7. Vor 250 Jahren entdeckt
Bild: Sahara Frost / Shutterstock.com
Der blaue Drache wurde vor 250 Jahren entdeckt, genauer gesagt im Jahr1777. Entdecker hatten sich aufgemacht, um den Ozean nach neuen Arten zu erforschen. Das erste Exemplar wurde einhundert Jahre später, im Jahr 1872, eingefangen. Es war nur 1,2 Zentimeter groß und wurde von den Forschern mit Glycerin konserviert.
Auf diese Weise entdeckte das Forscherteam im Jahr 1872 noch 4.700 weitere neue Meerestierarten. Doch nur der blaue Drache schaffte es als einzigartiges Exponat in das National History Museum in England. Dort befindet er sich bis heute und zeugt von einem Meerestier, das für seine Größe erstaunlich gefährlich ist.
Interessant:Wussten Sie, dass es einen See gibt, der in drei verschiedene Länder reicht?
Der Bodensee, auch bekannt als Lake Constance, erstreckt sich über drei Länder: Deutschland, Österreich und die Schweiz. Dieser große See ist nicht nur ein beliebtes Touristenziel, sondern auch eine wichtige Wasserquelle und ein ökologisch bedeutendes Gebiet mit einer Vielzahl von Pflanzen- und Tierarten.