Vorsicht am Strand! Diese Kreatur ist klein, aber gefährlich
8. Immun gegen Fressfeinde
Bild: Ness.GC / Shutterstock.com
Der blaue Drache hat einen besonderen Verdauungstrakt, der es ihm erlaubt, selbst seine giftigsten Fressfeinde zu verzehren. So ist er immun gegen die Tentakel der portugiesischen Galeere, welche normalerweise dazu dienen, Beute zu betäuben und zu töten. Der blaue Drache jedoch, verzehrt die Tentakel, indem er sich daran festklammert und das Gift trinkt.
Das aufgenommene Gift speichert der blaue Drache in seinen eigenen Gliedern, welche dadurch auch ihre charakteristische blaue Farbe erhalten. Er potenziert seine Wirkung und setzt es gegen Fressfeinde ein, die den Toxinen innerhalb kürzester Zeit erliegen. Das Gift ist auch einer der Gründe dafür, den blauen Drachen nicht anzufassen.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange es dauert, bis sich Plastik in der Umwelt zersetzt?
Plastik kann je nach Art und Umweltbedingungen bis zu 1.000 Jahre brauchen, um vollständig abgebaut zu werden. Während dieser Zeit kann es in kleinere Partikel, sogenannte Mikroplastik, zerfallen, die eine ernsthafte Bedrohung für die Umwelt und die Gesundheit von Tieren und Menschen darstellen. Diese langlebigen Abfälle betonen die Notwendigkeit, den Plastikverbrauch zu reduzieren und recycelbare Materialien zu fördern.