Vorsicht, giftig: Die 11 giftigsten Tiere in Deutschland

4. Feuersalamander

Bild: germanfphotography / Shutterstock.com

Vor allem in den Mittelgebirgen ist der Feuersalamander anzutreffen. Das Gift brennt auf der Haut. Durch die leuchtend gelben Flecken auf der glänzend schwarzen Haut sind diese Tiere unverwechselbar. Der Feuersalamander ist wie alle heimischen Amphibien streng geschützt und in der nationalen Roten Liste als potenziell gefährlich bewertet.

Bei jedem dieser wundervollen Tiere ist die Rückenzeichung individuell. Seinen natürlichen Feinden wie Katzen, Hunden oder Füchsen signalisiert er damit, dass er giftig ist. Kommt ein Mensch mit dem giftigen Hautsekret in Kontakt, ist dies relativ harmlos. Die Bezeichnung geht interessanterweise auf den Aberglauben zurück, dass dieser Salamander Feuer überlebt und es mit seinen Gift auslöscht.

Interessant: Wussten Sie, dass Bienen tanzen?

Bienen kommunizieren durch den sogenannten "Schwänzeltanz", bei dem sie in bestimmten Mustern tanzen, um anderen Bienen die Richtung und Entfernung zu einer Nahrungsquelle anzuzeigen. Dies ist ein faszinierendes Beispiel für tierische Kommunikation und zeigt, wie komplex und organisiert das Leben im Bienenstock ist. Zusätzlich zu dieser Tanzsprache nutzen Bienen auch Pheromone, um Informationen zu übermitteln und das Verhalten anderer Bienen zu beeinflussen.