Vorsicht, giftig: Die 11 giftigsten Tiere in Deutschland
4. Feuersalamander
Bild: germanfphotography / Shutterstock.com
Vor allem in den Mittelgebirgen ist der Feuersalamander anzutreffen. Das Gift brennt auf der Haut. Durch die leuchtend gelben Flecken auf der glänzend schwarzen Haut sind diese Tiere unverwechselbar. Der Feuersalamander ist wie alle heimischen Amphibien streng geschützt und in der nationalen Roten Liste als potenziell gefährlich bewertet.
Bei jedem dieser wundervollen Tiere ist die Rückenzeichung individuell. Seinen natürlichen Feinden wie Katzen, Hunden oder Füchsen signalisiert er damit, dass er giftig ist. Kommt ein Mensch mit dem giftigen Hautsekret in Kontakt, ist dies relativ harmlos. Die Bezeichnung geht interessanterweise auf den Aberglauben zurück, dass dieser Salamander Feuer überlebt und es mit seinen Gift auslöscht.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange ein Wassertropfen braucht, um den Ozean zu durchqueren?
Ein einzelner Wassertropfen benötigt etwa 1.000 Jahre, um durch den globalen Wasserkreislauf von einem Punkt des Ozeans zu einem anderen zu reisen. Diese lange Reise umfasst verschiedene Stationen, einschließlich Verdunstung, Niederschlag und Flusslauf. Der Wasserkreislauf spielt eine entscheidende Rolle im globalen Klima und Ökosystem, da er Nährstoffe transportiert und die Temperatur reguliert. Das Verständnis dieses Prozesses hilft Wissenschaftlern, die Auswirkungen des Klimawandels besser zu erfassen und zu prognostizieren.