Waldarbeiter fällten einen alten Baum und machten eine erstaunliche Entdeckung

10. Der Baumstamm war sein Schutz

Der Körper des Hundes sah zwar aus, als wenn er mumifiziert worden wäre, die Anthropologin stellte jedoch fest, dass das nicht der Fall sein konnte. Normalerweise wird ein toter Körper auf natürliche Weise von Mikroben zersetzt. Im Stamm der Kastanie wurde das jedoch unterbunden, weil der Baum eine organische Substanz absondert, die Feuchtigkeit absorbiert.

Das war der Grund dafür, dass der Hundekörper so gut erhalten war. Ohne Feuchtigkeit konnten sich keine Mikroben entwickeln und der Körper blieb erhalten und trocknete aus. Ohne Feuchtigkeit gab es auch keinen Geruch, der Aasfresser anlockte. Der Hundekörper war durch den hohlen Baumstamm bestens geschützt und blieb weitgehend erhalten.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum Zebras Streifen haben?

Zebras sind für ihre charakteristischen schwarz-weißen Streifen bekannt, die als Tarnung dienen und Raubtiere verwirren können. Eine Theorie besagt, dass die Streifen helfen, Insekten abzuwehren, indem sie das Licht reflektieren und die Insekten irritieren. Darüber hinaus sind keine zwei Zebras gleich gemustert, was es ihnen ermöglicht, sich gegenseitig in großen Herden zu identifizieren.