Das passiert, wenn du andere Autofahrer mit Lichthupe vor Blitzern warnst
2. So kann gewarnt werden
Bild: Gorodenkoff / Shutterstock.com
Im Allgemeinen ist es gestattet, andere Fahrer vor Blitzern oder Polizeikontrollen zu warnen. Es ist erlaubt, Informationen über Geschwindigkeitsüberwachungen im Radio zu verbreiten.
„Man kann auch andere Verkehrsteilnehmer durch Handzeichen oder Schilder warnen. Sollte dies jedoch andere Fahrer behindern oder ablenken, kann die Polizei dies verbieten“, so erläutert der ADAC.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum wir Gänsehaut bekommen?
Gänsehaut entsteht, wenn winzige Muskeln an der Basis jedes Haarfollikels sich zusammenziehen, wodurch die Haare aufgerichtet werden. Dies ist eine evolutionäre Reaktion auf Kälte oder emotionale Reize, die ursprünglich dazu diente, die Körperwärme zu erhöhen oder das Erscheinungsbild zu vergrößern, um Bedrohungen abzuwehren. Heute ist diese Reaktion meist ein Überbleibsel unserer tierischen Vorfahren.