Warum blau? Die neue Generation von Kassenbons revolutioniert den Einkauf

1. Warum gibt es jetzt blaue Kassenbons?

Bild: Media Partisans

Seit Ende 2019 gerieten herkömmliche weiße Kassenbons in Verruf, da sie die hormonähnliche Substanz Bisphenol A enthielten, die als gesundheitsschädlich gilt. Aus diesem Grund wurden neue Alternativen gesucht, und die blauen Kassenbons traten auf den Plan. Diese enthalten weder BPA noch das ähnlich wirkende Bisphenol S und bieten somit eine gesunde Alternative für Kassenzettel.

Die Verwendung von blauem Thermopapier ermöglicht eine chemikalienfreie Sichtbarkeit der Schrift und macht den Kassenbon umweltfreundlicher. Keine Sorge mehr vor hormonähnlichen Chemikalien, wodurch die Gesundheit der Verbraucher geschützt wird. Ein Fortschritt für den Einkauf und die Umwelt.

Interessant: Wussten Sie, dass manche Pilze Insekten kontrollieren können?

Einige Pilze der Gattung Ophiocordyceps infizieren Insekten und übernehmen die Kontrolle über deren Verhalten. Der Pilz wächst im Körper des Wirts und zwingt ihn, sich an einen hohen Ort zu begeben, wo der Insekt dann stirbt. Der Pilz sprießt anschließend aus dem toten Körper und verbreitet seine Sporen, um neue Wirte zu infizieren. Diese beeindruckende und unheimliche Fähigkeit zeigt die komplexen Interaktionen zwischen Pilzen und Insekten.