Warum blau? Die neue Generation von Kassenbons revolutioniert den Einkauf

1. Warum gibt es jetzt blaue Kassenbons?

Bild: Media Partisans

Seit Ende 2019 gerieten herkömmliche weiße Kassenbons in Verruf, da sie die hormonähnliche Substanz Bisphenol A enthielten, die als gesundheitsschädlich gilt. Aus diesem Grund wurden neue Alternativen gesucht, und die blauen Kassenbons traten auf den Plan. Diese enthalten weder BPA noch das ähnlich wirkende Bisphenol S und bieten somit eine gesunde Alternative für Kassenzettel.

Die Verwendung von blauem Thermopapier ermöglicht eine chemikalienfreie Sichtbarkeit der Schrift und macht den Kassenbon umweltfreundlicher. Keine Sorge mehr vor hormonähnlichen Chemikalien, wodurch die Gesundheit der Verbraucher geschützt wird. Ein Fortschritt für den Einkauf und die Umwelt.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum manche Menschen rote Haare haben?

Rote Haare werden durch eine Mutation im MC1R-Gen verursacht, die die Produktion von Melanin beeinflusst. Diese Mutation führt zu einer höheren Konzentration von Phäomelanin, das rote Pigmente erzeugt. Rote Haare sind relativ selten und kommen nur bei etwa 1-2% der Weltbevölkerung vor. Diese genetische Variation ist ein faszinierendes Beispiel für die Vielfalt menschlicher Merkmale.