Warum blau? Die neue Generation von Kassenbons revolutioniert den Einkauf

1. Warum gibt es jetzt blaue Kassenbons?

Bild: Media Partisans

Seit Ende 2019 gerieten herkömmliche weiße Kassenbons in Verruf, da sie die hormonähnliche Substanz Bisphenol A enthielten, die als gesundheitsschädlich gilt. Aus diesem Grund wurden neue Alternativen gesucht, und die blauen Kassenbons traten auf den Plan. Diese enthalten weder BPA noch das ähnlich wirkende Bisphenol S und bieten somit eine gesunde Alternative für Kassenzettel.

Die Verwendung von blauem Thermopapier ermöglicht eine chemikalienfreie Sichtbarkeit der Schrift und macht den Kassenbon umweltfreundlicher. Keine Sorge mehr vor hormonähnlichen Chemikalien, wodurch die Gesundheit der Verbraucher geschützt wird. Ein Fortschritt für den Einkauf und die Umwelt.

Interessant: Wussten Sie, dass die Sahara nicht immer eine Wüste war?

Vor etwa 10.000 Jahren war die Sahara eine fruchtbare Region mit Flüssen, Seen und üppiger Vegetation. Diese "Grüne Sahara" beherbergte zahlreiche Tierarten und menschliche Siedlungen. Klimatische Veränderungen führten jedoch zur Austrocknung der Region und zur Bildung der heutigen Wüste. Diese historische Transformation zeigt, wie dynamisch und veränderlich die Erde ist.