Warum ist das Vermeiden des Reservebetriebs so wichtig?
2. Ablagerungen im Tank
Bild: Victoria Nochevka / Shutterstock.com
Ablagerungen im Tank, wie Schmutz und Sedimente, neigen dazu, sich in der Nähe des Tankbodens abzusetzen. Beim Fahren im Reserve-Modus wird der verbleibende Kraftstoff im Tank stark bewegt und kann diese Ablagerungen aufwirbeln. Diese Partikel könnten dann durch die Kraftstoffleitungen in den Motor gelangen und dort Verstopfungen, Schäden oder eine ineffiziente Verbrennung verursachen.
Dies kann nicht nur die Motorleistung beeinträchtigen, sondern auch zu vorzeitigem Verschleiß von Komponenten führen. Daher trägt regelmäßiges Auffüllen des Tanks dazu bei, das Risiko solcher Verunreinigungen zu minimieren und die langfristige Gesundheit des Motors zu erhalten.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie tief der tiefste Punkt der Erde ist?
Der tiefste Punkt der Erde ist der Marianengraben im westlichen Pazifik, der eine Tiefe von etwa 11.034 Metern erreicht. Diese extreme Tiefe stellt enorme Herausforderungen für die Erforschung dar, da der Druck dort mehr als 1.000 Mal höher ist als auf der Meeresoberfläche. Trotzdem haben Wissenschaftler spezielle U-Boote entwickelt, um diese geheimnisvolle und wenig erforschte Region zu erkunden.