Stefan Raabs Beiträge zum „Eurovision Song Contest“ sind legendär. Im Jahr 2000 trat er selbst mit dem Song „Wadde hadde dudde da“ auf. Später ermöglichte er aufstrebenden Talenten wie Max Mutzke und Roman Lob Auftritte auf der ESC-Bühne.
Raab hatte nicht nur als Teilnehmer, sondern auch als Produzent einen nachhaltigen Einfluss auf den Eurovision Song Contest und trug dazu bei, die deutsche Präsenz in diesem internationalen Musikwettbewerb zu stärken und talentierte Künstler zu fördern. Sein Engagement hinter den Kulissen des ESC wird immer einen besonderen Platz in der Geschichte dieses Events einnehmen.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange die durchschnittliche Wolke wiegt?
Eine durchschnittliche Wolke wiegt etwa 500 Tonnen, was dem Gewicht von rund 100 Elefanten entspricht. Diese enorme Menge Wassertröpfchen schwebt aufgrund der winzigen Größe der Tröpfchen und der Verteilung über ein großes Volumen am Himmel. Die Fähigkeit von Wolken, riesige Mengen Wasser zu halten und zu transportieren, spielt eine entscheidende Rolle im globalen Wasserkreislauf und Wettergeschehen.