Warum Stefan Raab „TV Total“ damals beendete

3. ESC-Beiträge

Bild: Imago / Horst Galuschka

Stefan Raabs Beiträge zum „Eurovision Song Contest“ sind legendär. Im Jahr 2000 trat er selbst mit dem Song „Wadde hadde dudde da“ auf. Später ermöglichte er aufstrebenden Talenten wie Max Mutzke und Roman Lob Auftritte auf der ESC-Bühne.

Raab hatte nicht nur als Teilnehmer, sondern auch als Produzent einen nachhaltigen Einfluss auf den Eurovision Song Contest und trug dazu bei, die deutsche Präsenz in diesem internationalen Musikwettbewerb zu stärken und talentierte Künstler zu fördern. Sein Engagement hinter den Kulissen des ESC wird immer einen besonderen Platz in der Geschichte dieses Events einnehmen.

Interessant: Wussten Sie, dass Tintenfische drei Herzen haben?

Tintenfische besitzen drei Herzen: zwei pumpen Blut zu den Kiemen und eines pumpt es durch den Rest des Körpers. Dies ermöglicht ihnen eine effiziente Sauerstoffversorgung im Wasser. Darüber hinaus haben Tintenfische blaues Blut, da ihr Hämoglobin auf Kupfer basiert, im Gegensatz zu dem eisenhaltigen Hämoglobin bei Menschen. Diese einzigartige Kreislaufstruktur und Blutchemie sind Beispiele für die bemerkenswerten Anpassungen von Meereslebewesen an ihre Umwelt.