Was diese 9 Schlafpositionen und unser Blutdruck über uns aussagen
2. Verschiedene Schlafpositionen und ihre Vorteile/Folgen
Bild: Creative Cat Studio / Shutterstock.com
Wer Probleme mit Sodbrennen hat, sollte versuchen, auf der linken Seite des Bettes zu schlafen. Wenn man auf der rechten Seite schläft, kann es nämlich sein, dass Magensäure aufstößt, was Sodbrennen verursachen kann. Wer viel schnarcht, sollte lieber nicht auf dem Bauch schlafen, da die Atemwege auf diese Weise belastet werden, was das Schnarchen verstärkt.
Menschen mit Schlafapnoe und chronischem Schnarchen sollten die Bauchlage beim Schlafen also lieber meiden. Zudem werden in der Bauchlage der untere Rücken, sowie der Nacken belastet. Während dem Schlafen auf dem Bauch richtet sich die Wirbelsäule neu aus, was zu Rückenschmerzen im Alltag führen kann. Bauchschläfer neigen dazu gesellig aber frech zu sein.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie weit der Weltraum reicht?
Das Universum ist unvorstellbar groß und dehnt sich ständig aus. Es gibt schätzungsweise 2 Billionen Galaxien, jede mit Millionen oder sogar Milliarden von Sternen. Die Grenzen des Universums sind noch nicht bekannt, und die Wissenschaftler erforschen weiterhin seine Struktur und Entwicklung. Die Entdeckung immer weiter entfernter Galaxien wirft faszinierende Fragen über die Natur des Raums und der Zeit auf.