Was dieser Hund in einem Baum findet, ist unglaublich!

3. Der Beschützerinstinkt

Bild: Imago / Panthermedia

Wie das bei Männchen üblich ist, machte sich auch bei Kyle ein Beschützerinstinkt schnell bemerkbar. Was bei ihm aber anders war, als bei anderen Hunden, er zeigte bereits, als kleiner Welpe die Bereitschaft anzugreifen, wenn man seiner Mutter oder seinen Menschen nur zu nahe kam. Schnell war klar, Kyle würde eines Tages in die Fußstapfen seiner Eltern treten und der Polizei bei wichtigen Aufgaben zur Seite stehen.

Er sollte daher schon früh zur Ausbildung geschickt werden, um zu lernen mit seinen Trieben umzugehen, seine Instinkte gekonnt einzusetzen und seine Eltern würdig zu vertreten. Kyle ist das beste Beispiel dafür, dass auch Tiere aus einem ganz bestimmten Grund geboren werden.

Interessant: Wussten Sie, dass der Mond einst Teil der Erde war?

Die gängigste Theorie besagt, dass der Mond vor etwa 4,5 Milliarden Jahren entstand, als ein marsgroßer Körper mit der jungen Erde kollidierte. Die Trümmer dieser Kollision sammelten sich und bildeten den Mond. Diese Theorie wird durch die Zusammensetzung des Mondgesteins gestützt, das dem der Erde sehr ähnlich ist. Dieses Ereignis war ein entscheidender Moment in der Geschichte des Sonnensystems.