Was ist aus dem prominenten russischen Duo der 2000er Jahre, t.A.T.u., geworden?

3. Zusätzliche Kontroversen rund um t.A.T.u.

Bild: Imago / Newscom / AdMedia

Die öffentlichen Aktivitäten der Band t.A.T.u., darunter das Küssen auf der Bühne, Konzerte in Unterwäsche und der Gebrauch von vulgären Ausdrücken in ihren Interviews, lösten sowohl national als auch international kontroverse Reaktionen aus. Im Jahr 2003 vertraten sie Russland beim Eurovision Song Contest mit dem Lied „Не верь, не бойся, не проси“ (deutsch: „Glaube nicht, fürchte nicht, bitte nicht„) und erreichten den dritten Platz. Vor dem Wettbewerb wurde viel darüber spekuliert, ob die beiden Sängerinnen während ihrer Performance einen Kuss austauschen würden. Die ESC-Organisation klärte auf, dass bei einem solchen Verhalten die Liveübertragung abgebrochen und stattdessen vorheriges Probenmaterial eingespielt werden würde.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie viele Mikroorganismen in unserem Körper leben?

Der menschliche Körper beherbergt etwa 100 Billionen Mikroorganismen, die zusammen als Mikrobiom bezeichnet werden. Diese Mikroorganismen spielen eine wichtige Rolle bei der Verdauung, der Immunabwehr und der Produktion von Vitaminen. Das Mikrobiom ist so zahlreich, dass es die Anzahl der menschlichen Zellen im Körper übersteigt, was die enge Symbiose zwischen Mensch und Mikrobiom verdeutlicht.