Was ist aus dem prominenten russischen Duo der 2000er Jahre, t.A.T.u., geworden?
4. Unerwarteter Absturz in der Popularität.
Bild: Imago / POP-EYE
Die russische Musikgruppe t.A.T.u. sah sich nach mehreren Pausen der Herausforderung gegenüber, ihre früheren Erfolge zu wiederholen. Mit den Alben „Happy Smiles“ und „Waste Management“ konnten sie jedoch weder an ihre früheren Erfolge anknüpfen noch einen nennenswerten Eindruck auf dem Musikmarkt hinterlassen.
Weder das neue Album noch die daraus ausgekoppelten Singles schafften es in die Charts, und in den USA wurden nur 1.000 Kopien von „Waste Management“ verkauft, im Gegensatz zu den früheren Verkaufszahlen von 826.000 und 93.000 für ihre vorherigen Alben. Billboard.com bezeichnete diese Entwicklung als enttäuschend und führte sie auf mangelnde musikalische Qualität und schlechtes Marketing zurück. Nach Pausen musste sich t.A.T.u. erneut beweisen und zeigen, ob sie an ihre früheren Erfolge anknüpfen konnten.
Interessant:Wussten Sie, dass Oktopusse neun Gehirne haben?
Oktopusse besitzen insgesamt neun Gehirne: eines zentral im Kopf und je eines in jedem der acht Arme. Diese zusätzlichen Gehirne in den Armen ermöglichen es den Oktopussen, ihre Arme unabhängig voneinander zu steuern und zu koordinieren. Diese außergewöhnliche neurologische Struktur macht sie zu einigen der intelligentesten und anpassungsfähigsten Meerestiere. Sie können Werkzeuge verwenden, aus komplexen Labyrinthen entkommen und sich sogar durch kleine Öffnungen zwängen.