Was ist hier los?

8. Die Untersuchung

Als sie dann gemeinsam in das Haus gingen, nahmen sie den Geruch so stark wahr, dass viele von ihnen sogar richtig benommen wurden. Sie waren völlig von dem Duft vernebelt und ihnen blieb nichts anderes übrig, als weiter ins Haus vorzudringen. Widerwillig und mit einem leichten Übelkeitsgefühl gingen sie weiter.

Trotzdem mussten sie noch herausfinden, was die Ursahe des Geruchs tatsächlich war. Alle wollten herausfinden, womit sie es zutun haben. Randrianjafizanaka kam der Einfall, dass es Abfälle von Tieren sein könnten, Hatte sie recht, oder waren es etwa menschliche? Sie gingen weiter und suchten akribisch nach der Ursache.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum wir Gänsehaut bekommen?

Gänsehaut entsteht, wenn winzige Muskeln an der Basis jedes Haarfollikels sich zusammenziehen, wodurch die Haare aufgerichtet werden. Dies ist eine evolutionäre Reaktion auf Kälte oder emotionale Reize, die ursprünglich dazu diente, die Körperwärme zu erhöhen oder das Erscheinungsbild zu vergrößern, um Bedrohungen abzuwehren. Heute ist diese Reaktion meist ein Überbleibsel unserer tierischen Vorfahren.