Was ist in einem Supermarkt verboten und welche diesbezüglichen Verhaltensweisen sind tatsächlich erlaubt?
3. Zeitschriften und Zeitungen im stationären Handel lesen, ohne sie zu kaufen
Bild: Shutterstock / LADO
Die Kassenzone ist von zahlreichen Waren der Riege Impulsware durchzogen. Intention der durchdacht platzierten Impulsware in Form von Zeitschriften, Zigaretten, Alkohol und Kosmetik ist es, Kunden zum ungeplanten Konsum bzw. Impulskäufen zu animieren. Viele Kunden folgen allerdings nicht der diesbezüglichen Verkaufsstrategie der Supermarktbetreiber.
Anstatt Zeitschriften und Zeitungen in den Einkaufswagen zu legen und zu kaufen, schmökern oder lesen sie entsprechende Verlagserzeugnisse ohne sie zu kaufen. Sofern Kunden lediglich einen Blick in die Zeitschrift werfen, ist dies erlaubt. Wer exzessiv Magazine liest, die im Supermarktregal platziert sind, riskiert einen Rauswurf durch den Ladenbesitzer, der in derartigen Fällen von seinem Hausrecht Gebrauch machen kann. Wer Zeitungen oder Zeitschriften beschädigt, ist zum Kauf verpflichtet.
Interessant:Wussten Sie, dass die Antarktis eine Wüste ist?
Obwohl die Antarktis größtenteils mit Eis bedeckt ist, gilt sie aufgrund ihrer extrem niedrigen Niederschlagsmengen als Wüste. Die Antarktis ist die kälteste, trockenste und windigste aller Kontinente und erhält im Durchschnitt weniger als 200 mm Niederschlag pro Jahr. Diese extremen Bedingungen machen sie zu einem einzigartigen und faszinierenden Lebensraum.