Was Sie über den Ursprung der Menschheit wissen sollten!
2. Homo neanderthalensis
Bild: IR Stone / Shutterstock.com
Der ausgestorbene Verwandte des heute lebenden Homo sapiens ist der Neandertaler. Sein Aussehen war geprägt durch eine breite Brust und Becken, er hatte zwar zwei Beine, dafür waren seine Arme deutlich kürzer im Vergleich zum modernen Menschen. Sind das die einzigen Unterschiede?
Nicht ganz. Der Neandertaler hatte deutlich größere Augenwülste und Augen. Insgesamt war sein Schädel deutlich größer als der des heutigen Menschen.
Und obwohl das Gehirn des Neandertalers größer war, waren sie nicht schlauer als wir. Nur spezielle Hirnareale waren deutlich größer ausgeprägt. Für das einstige Überleben war die Sehleistung entscheidend. Dementsprechend halfen die großen Augen bei der Jagd und benötigten mehr Hirnleistung zur Verarbeitung dieser Daten.
Interessant:Wussten Sie, dass manche Tiere selbstleuchtend sind?
Biolumineszenz ist die Fähigkeit einiger Lebewesen, Licht durch chemische Reaktionen in ihrem Körper zu erzeugen. Beispiele sind Glühwürmchen, Tiefseefische und bestimmte Quallenarten. Diese Fähigkeit dient verschiedenen Zwecken, wie der Anlockung von Partnern, der Abwehr von Feinden oder der Tarnung. Die chemischen Prozesse hinter der Biolumineszenz sind ein faszinierendes Forschungsgebiet.