Was Sie über den Ursprung der Menschheit wissen sollten!

3. Vom aufrechten Menschen

Bild: Gorodenkoff / Shutterstock.com

Der Homo erectus besiedelte gleichermaßen die drei Kontinente der Alten Welt: Europa, Asien und Afrika. Fossilienfunde von der Insel Java in Indonesien bestätigen, dass der Urmensch dort etwa 2 Millionen Jahre gelebt haben muss. Da die Erstfunde aus Asien stammten, ging man fälschlicherweise davon aus, dass der Urmensch seinen Ursprung in Asien hatte. Weitere Fundstücke entkräfteten diese Vermutung.

Bis heute fand man auf Java mehr als 40 Fossilien des Homo erectus. Die besterhaltenen sind Kiefer- und Schädelreste.

Bei diesem Hominiden handelt es sich um den ersten Menschenaffen, der aufrecht ging. Seine ursprüngliche Bezeichnung Pithecanthropus belegt, dass er als Bindeglied zwischen Affen (Pitheci) und Menschen (Anthropi) galt.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange ein Baum leben kann?

Manche Bäume können Tausende von Jahren alt werden. Der älteste bekannte Baum ist ein Bristlecone-Kiefer in den White Mountains von Kalifornien, die auf etwa 5.000 Jahre geschätzt wird. Diese Bäume haben spezielle Anpassungen entwickelt, die ihnen helfen, extremen Bedingungen zu widerstehen und ein langes Leben zu führen. Ihre Rinde und Holzstruktur sind besonders widerstandsfähig gegen Schädlinge und Krankheiten.