Was Sie über den Ursprung der Menschheit wissen sollten!
3. Vom aufrechten Menschen
Bild: Gorodenkoff / Shutterstock.com
Der Homo erectus besiedelte gleichermaßen die drei Kontinente der Alten Welt: Europa, Asien und Afrika. Fossilienfunde von der Insel Java in Indonesien bestätigen, dass der Urmensch dort etwa 2 Millionen Jahre gelebt haben muss. Da die Erstfunde aus Asien stammten, ging man fälschlicherweise davon aus, dass der Urmensch seinen Ursprung in Asien hatte. Weitere Fundstücke entkräfteten diese Vermutung.
Bis heute fand man auf Java mehr als 40 Fossilien des Homo erectus. Die besterhaltenen sind Kiefer- und Schädelreste.
Bei diesem Hominiden handelt es sich um den ersten Menschenaffen, der aufrecht ging. Seine ursprüngliche Bezeichnung Pithecanthropus belegt, dass er als Bindeglied zwischen Affen (Pitheci) und Menschen (Anthropi) galt.
Bienen kommunizieren durch den sogenannten "Schwänzeltanz", bei dem sie in bestimmten Mustern tanzen, um anderen Bienen die Richtung und Entfernung zu einer Nahrungsquelle anzuzeigen. Dies ist ein faszinierendes Beispiel für tierische Kommunikation und zeigt, wie komplex und organisiert das Leben im Bienenstock ist. Zusätzlich zu dieser Tanzsprache nutzen Bienen auch Pheromone, um Informationen zu übermitteln und das Verhalten anderer Bienen zu beeinflussen.