Was Sie über den Ursprung der Menschheit wissen sollten!

4. Soziale Bindungen des Homo erectus

Bild: Gorodenkoff / Shutterstock.com

Der Homo erectus lebte bis zu 0,3 Millionen Jahre vor unserer Zeit. Zwei Merkmale unterscheiden sich deutlich von anderen Menschenaffen:

Der Gebrauch von Werkzeugen. Dieses Merkmal war neu für die Menschenaffen und sie fertigten bereits einfache Handäxte zur Jagd an. Deutlich längere Beine machten sie zu guten Jägern und Kletterern. Unweit der Stadt Peking fand man ab 1920 Fossilien, die eng verwandt sind mit dem Java-Menschen.

Die Pflege von Mit-Menschenaffen war für den Homo erectus selbstverständlich. Das unterscheidet ihn sehr von früheren Menschenaffen, die Verwundete und Alte zurückließen, um ihren Fortbestand nicht zu gefährden. Innerhalb der Gruppen gab es nun soziale Strukturen, die sich mit der Pflege anderer auseinandersetzte.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie viele Sterne es im sichtbaren Universum gibt?

Schätzungen zufolge gibt es im sichtbaren Universum etwa 100 Milliarden Galaxien, jede mit durchschnittlich 100 Milliarden Sternen. Das bedeutet, dass es ungefähr 10.000 Milliarden Milliarden Sterne gibt. Diese unvorstellbare Zahl zeigt die enorme Größe und Vielfalt des Universums und lässt uns über die Möglichkeit von Leben außerhalb der Erde nachdenken.