Was spricht für die Fußball-WM 2022 in Katar?

11. Sich bewusst mit dem Gastgeberland auseinandersetzen

Bild: Imago / NurPhoto


Themen, die sonst im Vorfeld einer Fußball-WM nie zur Sprache kamen, wie zum Beispiel Menschenrechte und Arbeitsbedingungen, sind plötzlich in aller Munde. Nicht nur Fußball-Fans reden über diese wichtigen Themen, die uns nun zur lange erwarteten WM begleiten. Auch Politiker, Menschenrechtler, Privatleute, Gastronomen und Organisationen wie zum Beispiel Amnesty International reden über die Fußball-WM.

Dieses sportliche Event setzt also ein Zeichen und sorgt für ein kollektives und auch individuelles Bewusstsein für die Probleme, die diese Fußballweltmeisterschaft mit sich bringt. Es ist wichtig, dies nicht zu ignorieren, sondern es bewusst zu machen.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie viele Geschmacksknospen der Mensch hat?

Der menschliche Zunge hat etwa 10.000 Geschmacksknospen, die sich alle paar Wochen erneuern. Diese Geschmacksknospen helfen uns, süße, saure, bittere, salzige und umami Geschmäcker zu unterscheiden. Die Fähigkeit zu schmecken ist ein komplexer Prozess, der nicht nur von der Zunge, sondern auch von der Nase und dem Gehirn beeinflusst wird.