Was wurde aus den „No Angels“? Aktueller Look der Sängerinnen
3. Nadja Benaissa damals
Bild: Imago / Karo
Nadja Benaissa war eine deutsche Sängerin, bekannt als Mitglied der erfolgreichen Girlgroup „No Angels„. Im Jahr 2009 geriet sie jedoch in die Schlagzeilen, als bekannt wurde, dass sie ihre damalige Partnerin mit dem HI-Virus infiziert hatte, ohne sie darüber zu informieren. Dies führte zu einer Verurteilung wegen gefährlicher Körperverletzung. Benaissa erhielt eine Bewährungsstrafe und wurde zu gemeinnütziger Arbeit verurteilt.
Dieser Fall löste eine Debatte über die Rechte von HIV-positiven Personen aus und warf Fragen zur Verantwortung im Umgang mit sexuell übertragbaren Krankheiten auf. Benaissa hat seitdem ihre Musikkarriere fortgesetzt und sich auch für HIV/AIDS-Aufklärungund -Prävention engagiert.
Interessant:Haben Sie jemals von der "Dritten Hand" gehört?
Im Jahr 2003 entwickelten Forscher eine Roboterhand, die als "Dritte Hand" agiert und von Gehirnsignalen gesteuert werden kann, um Menschen mit Behinderungen zu helfen. Diese Technologie könnte das Leben vieler Menschen verbessern, indem sie ihnen mehr Unabhängigkeit und Bewegungsfreiheit ermöglicht. Die Forschung in diesem Bereich schreitet voran, und es ist möglich, dass solche Technologien in Zukunft noch weiter entwickelt und verfeinert werden, um noch mehr Funktionen zu bieten.