Welche Lebensmittel gehören nicht in den Kühlschrank?
9. Tomaten
Bild: goffkein.pro / Shutterstock.com
Tomaten gehören nicht in den Kühlschrank, da sie dort ihre Aromastoffe verlieren. Auch verliert die Tomate beim Lagern im Kühlschrank Vitamine.
Oft reifen Tomaten auch nach der Ernte noch nach. Das geht aber nur bei Wärme. Tomaten können also im Kühlschrank nicht nachreifen. Je reifer Tomaten aber sind, desto aromatischer schmecken sie.
Die niedrigen Temperaturen im Kühlschrank sorgen zudem dafür, dass die Membran im Inneren der Tomate mehlig wird. Werden die Tomaten zudem noch zu eng aneinander im Kühlschrank aufbewahrt, entsteht das Reifegas Ethylen, das die Tomaten schneller faulen lässt.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange die durchschnittliche Wolke wiegt?
Eine durchschnittliche Wolke wiegt etwa 500 Tonnen, was dem Gewicht von rund 100 Elefanten entspricht. Diese enorme Menge Wassertröpfchen schwebt aufgrund der winzigen Größe der Tröpfchen und der Verteilung über ein großes Volumen am Himmel. Die Fähigkeit von Wolken, riesige Mengen Wasser zu halten und zu transportieren, spielt eine entscheidende Rolle im globalen Wasserkreislauf und Wettergeschehen.