Welche Lebensmittel gehören nicht in den Kühlschrank?

1. Bananen – eine der beliebtesten Obstsorten

Bild: Hanna_photo / Shutterstock.com

Ein ganz typisches Beispiel für eine Obstsorte, die nicht in den Kühlschrank gehört, ist die Banane. Im Kühlschrank gelagert, wird der Reifeprozess verlangsamt. Zudem gehen Nährstoffe verloren. Diese halten sich viel länger, wenn Bananen bei Zimmertemperatur gelagert werden. Bananen vertragen auch keine Dunkelheit und Feuchtigkeit. Im Kühlschrank vergammeln sie sehr schnell. Daher gehört die Banane auf die Küchentheke, aber niemals in den Kühlschrank.

Optimal ist allerdings eine Temperatur von 12 Grad. Zuviel Wärme wirkt sie nämlich auch schädlich aus, da Bananen dann schneller reifen. Daher sollten Bananen in der Küche auch nicht direkt der Sonne ausgesetzt sein.

Interessant: Wussten Sie, dass der Mond einst Teil der Erde war?

Die gängigste Theorie besagt, dass der Mond vor etwa 4,5 Milliarden Jahren entstand, als ein marsgroßer Körper mit der jungen Erde kollidierte. Die Trümmer dieser Kollision sammelten sich und bildeten den Mond. Diese Theorie wird durch die Zusammensetzung des Mondgesteins gestützt, das dem der Erde sehr ähnlich ist. Dieses Ereignis war ein entscheidender Moment in der Geschichte des Sonnensystems.