Welche Lebensmittel gehören nicht in den Kühlschrank?

2. Für Naschkatzen: Schokolade

Bild: ivan_kislitsin / Shutterstock.com

Man könnte denken, dass der Kühlschrank zur Aufbewahrung von Schokolade gut geeignet ist, um sie vor dem Schmelzen zu bewahren.

Aber genau da gehört Schokolade nicht hin: in den Kühlschrank. Sie verliert dabei stark an Geschmack. Die Bildung von Kondenswasser sorgt zudem dafür, dass Zucker aus der Schokolade austritt.
Der Kühlschrank ist für Schokolade nur bei großer Hitze eine Aufbewahrungsmöglichkeit. Dazu braucht man sie aber nicht stundenlang in den Kühlschrank zu legen. Es reichen ein paar Stunden, damit die Schokolade wieder fest wird.

Am besten geeignet für Schokolade sind Temperaturen zwischen 12 und 20 °C. Höhere Temperaturen und auch Temperaturschwankungen sind Gift für Schokolade, da so Fettreif oder Zuckerreif entstehen.

Interessant: Wussten Sie, dass der Mond einst Teil der Erde war?

Die gängigste Theorie besagt, dass der Mond vor etwa 4,5 Milliarden Jahren entstand, als ein marsgroßer Körper mit der jungen Erde kollidierte. Die Trümmer dieser Kollision sammelten sich und bildeten den Mond. Diese Theorie wird durch die Zusammensetzung des Mondgesteins gestützt, das dem der Erde sehr ähnlich ist. Dieses Ereignis war ein entscheidender Moment in der Geschichte des Sonnensystems.