Welche Lebensmittel gehören nicht in den Kühlschrank?

2. Für Naschkatzen: Schokolade

Bild: ivan_kislitsin / Shutterstock.com

Man könnte denken, dass der Kühlschrank zur Aufbewahrung von Schokolade gut geeignet ist, um sie vor dem Schmelzen zu bewahren.

Aber genau da gehört Schokolade nicht hin: in den Kühlschrank. Sie verliert dabei stark an Geschmack. Die Bildung von Kondenswasser sorgt zudem dafür, dass Zucker aus der Schokolade austritt.
Der Kühlschrank ist für Schokolade nur bei großer Hitze eine Aufbewahrungsmöglichkeit. Dazu braucht man sie aber nicht stundenlang in den Kühlschrank zu legen. Es reichen ein paar Stunden, damit die Schokolade wieder fest wird.

Am besten geeignet für Schokolade sind Temperaturen zwischen 12 und 20 °C. Höhere Temperaturen und auch Temperaturschwankungen sind Gift für Schokolade, da so Fettreif oder Zuckerreif entstehen.

Interessant: Wie viele Sprachen denken Sie, gibt es auf der Welt?

Weltweit existieren derzeit etwa 7.000 verschiedene Sprachen, wobei die genaue Anzahl je nach Definition variieren kann. Erstaunlicherweise sprechen rund 90% der Weltbevölkerung nur etwa 100 dieser Sprachen, während die restlichen 6.900 Sprachen von weniger als 10% der Menschen gesprochen werden. Diese Vielfalt zeigt sich besonders in Papua-Neuguinea, das trotz seiner geringen Bevölkerung von knapp 9 Millionen Menschen mehr als 800 verschiedene Sprachen beherbergt. Die Dominanz weniger Sprachen und die Bedrohung vieler kleiner Sprachen durch das Aussterben werfen interessante Fragen zur kulturellen Vielfalt und Erhaltung auf.