Welche Lebensmittel gehören nicht in den Kühlschrank?

2. Für Naschkatzen: Schokolade

Bild: ivan_kislitsin / Shutterstock.com

Man könnte denken, dass der Kühlschrank zur Aufbewahrung von Schokolade gut geeignet ist, um sie vor dem Schmelzen zu bewahren.

Aber genau da gehört Schokolade nicht hin: in den Kühlschrank. Sie verliert dabei stark an Geschmack. Die Bildung von Kondenswasser sorgt zudem dafür, dass Zucker aus der Schokolade austritt.
Der Kühlschrank ist für Schokolade nur bei großer Hitze eine Aufbewahrungsmöglichkeit. Dazu braucht man sie aber nicht stundenlang in den Kühlschrank zu legen. Es reichen ein paar Stunden, damit die Schokolade wieder fest wird.

Am besten geeignet für Schokolade sind Temperaturen zwischen 12 und 20 °C. Höhere Temperaturen und auch Temperaturschwankungen sind Gift für Schokolade, da so Fettreif oder Zuckerreif entstehen.

Interessant: Wussten Sie, dass Delfine Namen haben?

Delfine nutzen individuelle Pfeiflaute, um sich gegenseitig zu identifizieren, ähnlich wie Menschen Namen verwenden. Diese einzigartigen Pfeiflaute dienen der Kommunikation und dem sozialen Zusammenhalt innerhalb der Gruppe. Studien haben gezeigt, dass Delfine auf ihren eigenen "Namen" reagieren und ihn sogar nachahmen können, um die Aufmerksamkeit anderer Delfine zu erregen.