Welche Lebensmittel gehören nicht in den Kühlschrank?

3. Melone – das kalorienarme Obst

Bild: nblx / Shutterstock.com

Die meisten Menschen glauben, dass eine Melone im Kühlschrank aufbewahrt werden sollte. Was kann es an einem heißen Sommertag Erfrischenderes geben, als ein Stück kühle Melone?

Was viele nicht wissen, ist, dass eine Melone im Kühlschrank ihre Antioxidantien verliert. Eine Temperatur von unter 10 Grad bringt die Melone zum Schrumpeln. Melonen sollen zwar kühl aufbewahrt werden. Optimal ist eine Temperatur von 10-13 Grad Celsius. Ein Kühlschrank ist damit aber zu kalt. Besser geeignet für Melonen ist die Lagerung in einem kühlen Kellerraum. Dabei sollen angeschnittene Stücke am besten in Frischhaltefolie eingewickelt werden.

Interessant: Wussten Sie, dass manche Pilze Insekten kontrollieren können?

Einige Pilze der Gattung Ophiocordyceps infizieren Insekten und übernehmen die Kontrolle über deren Verhalten. Der Pilz wächst im Körper des Wirts und zwingt ihn, sich an einen hohen Ort zu begeben, wo der Insekt dann stirbt. Der Pilz sprießt anschließend aus dem toten Körper und verbreitet seine Sporen, um neue Wirte zu infizieren. Diese beeindruckende und unheimliche Fähigkeit zeigt die komplexen Interaktionen zwischen Pilzen und Insekten.