Welche Lebensmittel gehören nicht in den Kühlschrank?
4. Knoblauch
Bild: gresei / Shutterstock.com
Knoblauch gehört nicht in den Kühlschrank. Dort würde er eine gummiartige Konsistenz annehmen und schnell schimmelig werden.
Knoblauch, der im Kühlschrank gelagert wird, sieht auf den ersten Blick von außen zwar ganz normal aus, er ist es aber nicht.
Knoblauch wird bei Zimmertemperatur oder kühl gelagert. Was er aber gar nicht verträgt ist Feuchtigkeit. Damit gehört Knoblauch nicht in den Kühlschrank, sondern an einen kühlen, trockenen Ort. Es gibt spezielle Tontöpfe zur Aufbewahrung von Knoblauch. Eine braune Papiertüte ist aber ebenso gut geeignet. So kann man Knoblauch monatelang lagern. Hauptsache, der Knoblauch bleibt trocken.
Bienen kommunizieren durch den sogenannten "Schwänzeltanz", bei dem sie in bestimmten Mustern tanzen, um anderen Bienen die Richtung und Entfernung zu einer Nahrungsquelle anzuzeigen. Dies ist ein faszinierendes Beispiel für tierische Kommunikation und zeigt, wie komplex und organisiert das Leben im Bienenstock ist. Zusätzlich zu dieser Tanzsprache nutzen Bienen auch Pheromone, um Informationen zu übermitteln und das Verhalten anderer Bienen zu beeinflussen.