Welche Lebensmittel gehören nicht in den Kühlschrank?

4. Knoblauch

Bild: gresei / Shutterstock.com

Knoblauch gehört nicht in den Kühlschrank. Dort würde er eine gummiartige Konsistenz annehmen und schnell schimmelig werden.
Knoblauch, der im Kühlschrank gelagert wird, sieht auf den ersten Blick von außen zwar ganz normal aus, er ist es aber nicht.

Knoblauch wird bei Zimmertemperatur oder kühl gelagert. Was er aber gar nicht verträgt ist Feuchtigkeit. Damit gehört Knoblauch nicht in den Kühlschrank, sondern an einen kühlen, trockenen Ort. Es gibt spezielle Tontöpfe zur Aufbewahrung von Knoblauch. Eine braune Papiertüte ist aber ebenso gut geeignet. So kann man Knoblauch monatelang lagern. Hauptsache, der Knoblauch bleibt trocken.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange es dauert, bis Licht von der Sonne die Erde erreicht?

Licht benötigt etwa 8 Minuten und 20 Sekunden, um von der Sonne die Erde zu erreichen. Diese schnelle Reise durch den Weltraum zeigt, wie unglaublich schnell sich Licht bewegt – nämlich mit etwa 299.792 Kilometern pro Sekunde. Diese Geschwindigkeit macht Licht zu einem der fundamentalen Bausteine der modernen Physik und spielt eine zentrale Rolle in unserem Verständnis des Universums.