Welche Lebensmittel gehören nicht in den Kühlschrank?
8. Birnen
Bild: Italian Food Production / Shutterstock.com
Birnen gehören nicht immer in den Kühlschrank. Wenn sie noch am Baum hängen, reifen sie nicht. Nach dem Pflücken bewahrt man sie am besten bei Raumtemperatur auf, dann reifen sie langsam nach. Das sorgt für den charakteristischen Geschmack der Birne. Werden Birnen im Kühlschrank gelagert, wird der Reifeprozess des Obsts gestört. Auch die Frische der Birnen geht verloren.
Erst wenn die Birnen reif geworden sind, kann man sie im Kühlschrank lagern, um sie haltbarer zu machen. Es ist allerdings kein Muss. Ein kühler, dunkler Kellerraum langt zur Aufbewahrung von Birnen völlig aus.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange ein Wassertropfen braucht, um den Ozean zu durchqueren?
Ein einzelner Wassertropfen benötigt etwa 1.000 Jahre, um durch den globalen Wasserkreislauf von einem Punkt des Ozeans zu einem anderen zu reisen. Diese lange Reise umfasst verschiedene Stationen, einschließlich Verdunstung, Niederschlag und Flusslauf. Der Wasserkreislauf spielt eine entscheidende Rolle im globalen Klima und Ökosystem, da er Nährstoffe transportiert und die Temperatur reguliert. Das Verständnis dieses Prozesses hilft Wissenschaftlern, die Auswirkungen des Klimawandels besser zu erfassen und zu prognostizieren.