Werbeanzeigen von damals, die heute nicht funktionieren könnten
8. Zum Glück gibt es Tiger Lilly
Bild: Imago / imagebroker
Das Tigerfell im Wohnzimmer zeugte seinerzeit von Stil und Eleganz, heute ist es eher nicht mehr gern gesehen, tote Tiere als Dekoration einzusetzen. Doch diese Werbung bringt die Geschmacklosigkeit auf ein neues Level.
Tiger Lilly ist in dieser ekelhaften Werbung nichts anderes als ein Tigerfell mit Frauenkopf, auf dem der Hausherr seinen Fuß platziert hat. Die Werbung für eine moderne Herrenhose stammt aus den 1960er Jahren, einer Zeit, in denen Frauen erstmals um ihre Rechte kämpften. Was viele Männer davon hielten, zeigt sich in dieser frauenverachtenden Werbemaßnahme, die heute zum Glück unmöglich wäre.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum die Augen mancher Tiere im Dunkeln leuchten?
Viele Tiere haben eine reflektierende Schicht hinter der Netzhaut, das sogenannte Tapetum lucidum, das das Licht zurück durch die Netzhaut reflektiert und ihnen ein besseres Sehen bei schlechten Lichtverhältnissen ermöglicht. Diese Anpassung hilft nachtaktiven Tieren, wie Katzen und Hunden, besser zu jagen und sich in der Dunkelheit zu orientieren.