Wie gefährlich sind diese Tiere tatsächlich?

16. Pumas

Bild: Ondrej Prosicky / Shutterstock.com

Und auch diese Wildkatzen sind dafür bekannt, Menschen zu attackieren, welche sich unerlaubt in ihren Revieren befinden. Zum Glück wurden bislang noch nicht allzu viele Todesfälle durch Pumas verzeichnet. Der letzte Todesfall durch einen Puma liegt rund 94 Jahre zurück, was wir sehr beruhigend finden.

Wer versuchen will, einem Puma zu entkommen, der wird sehr schlechte Karten haben. Die Wildkatzen sind in der Lage, mit einem fahrenden Auto mitzuhalten. Die beste Option in einer solch gefährlichen Situation wäre, dem Puma laut und deutlich ins Gesicht zu schreien. Mit sehr viel Glück wird sich die flinke Raubkatze unter diesen Umständen verwundert zurückziehen.

Interessant: Wussten Sie, dass die größten Lebewesen der Erde Pflanzen sind?

Der größte lebende Organismus der Welt ist ein Klonkollektiv von Pappeln, genannt Pando, im Fishlake National Forest in Utah, USA. Pando erstreckt sich über etwa 43 Hektar und besteht aus genetisch identischen Bäumen, die durch ein gemeinsames Wurzelsystem verbunden sind. Dieses beeindruckende Netzwerk wird auf mindestens 80.000 Jahre geschätzt und zeigt die erstaunliche Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit von Pflanzen.