Bären sind niedlich, keine Frage. Warum sonst wurden wohl diverse Kuscheltiere in Form von niedlichen Teddys von ihnen inspiriert? In freier Wildbahn ist es jedoch alles andere als empfehlenswert, einem Bären zu nahe zu kommen oder ihn gar zu umarmen. Denn auch wenn Menschen nicht zwangsläufig zu ihrem Speiseplan gehören, so ist trotz allem Vorsicht geboten.
Ganz besonders der niedliche Faultierbär zählt zu den gefährlichsten Arten. Ganz gefährlich wird es, wenn der Bär eine lange Hungerstrecke hinter sich hat, oder wenn gar seine Jungen in unmittelbarer Nähe sind. Aus diesem Grund sollte stets ein Mindestabstand eingehalten werden. Merke: Bären können sehr gut klettern!
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange es dauert, bis sich Plastik in der Umwelt zersetzt?
Plastik kann je nach Art und Umweltbedingungen bis zu 1.000 Jahre brauchen, um vollständig abgebaut zu werden. Während dieser Zeit kann es in kleinere Partikel, sogenannte Mikroplastik, zerfallen, die eine ernsthafte Bedrohung für die Umwelt und die Gesundheit von Tieren und Menschen darstellen. Diese langlebigen Abfälle betonen die Notwendigkeit, den Plastikverbrauch zu reduzieren und recycelbare Materialien zu fördern.