Wie gefährlich sind diese Tiere tatsächlich?

3. Bären

Bild: Sergey Uryadnikov / Shutterstock.com

Bären sind niedlich, keine Frage. Warum sonst wurden wohl diverse Kuscheltiere in Form von niedlichen Teddys von ihnen inspiriert? In freier Wildbahn ist es jedoch alles andere als empfehlenswert, einem Bären zu nahe zu kommen oder ihn gar zu umarmen. Denn auch wenn Menschen nicht zwangsläufig zu ihrem Speiseplan gehören, so ist trotz allem Vorsicht geboten.

Ganz besonders der niedliche Faultierbär zählt zu den gefährlichsten Arten. Ganz gefährlich wird es, wenn der Bär eine lange Hungerstrecke hinter sich hat, oder wenn gar seine Jungen in unmittelbarer Nähe sind. Aus diesem Grund sollte stets ein Mindestabstand eingehalten werden. Merke: Bären können sehr gut klettern!

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum der Mars rot ist?

Der Mars wird oft als der "Rote Planet" bezeichnet, weil seine Oberfläche von Eisenoxid, besser bekannt als Rost, bedeckt ist. Dieses Eisenoxid reflektiert das Sonnenlicht und verleiht dem Mars seine charakteristische rote Farbe. Die rostige Oberfläche des Mars ist ein Hinweis auf die geologische Geschichte des Planeten, einschließlich der Präsenz von Wasser in der Vergangenheit.