Tatsächlich geschehen jährlich im Schnitt 100 Angriffe durch Tiger auf Menschen, von welchen einige tödlich enden. Das liegt aber mitunter daran, dass sich der Mensch in deren Lebensraum eingerichtet und den Bestand der Tiere deutlich zurückgedrängt hat. Häufig entstehen diese Angriffe aus Angst oder durch Verteidigung der gestreiften Riesenkatzen.
Wie es hier im Verhältnis steht, davon wollen wir gar nicht erst anfangen. In den letzten Jahrzehnten ist der Bestand von Tigern dermaßen zurückgegangen und weltweit leben nur noch rund 3.000 Exemplare in freier Wildbahn. Bei der Jagd ist der Tiger eine beliebte Trophäe, welche rücksichtslos von den Menschen niedergestreckt wird.
Interessant:Wussten Sie, dass in der Sahara einst Krokodile lebten?
Vor tausenden von Jahren, als die Sahara noch kein Wüstengebiet war, lebten dort Krokodile. Diese Tiere haben sich an die sich ändernden klimatischen Bedingungen angepasst oder sind verschwunden. Fossilienfunde zeigen, dass die Sahara einst von üppigen Wäldern und Flüssen durchzogen war, die ein ideales Habitat für Krokodile und viele andere Tierarten boten. Die Entdeckung dieser Fossilien gibt uns einen faszinierenden Einblick in die Erdgeschichte und die evolutionären Anpassungen von Tieren an ihre Umwelt.