Tatsächlich geschehen jährlich im Schnitt 100 Angriffe durch Tiger auf Menschen, von welchen einige tödlich enden. Das liegt aber mitunter daran, dass sich der Mensch in deren Lebensraum eingerichtet und den Bestand der Tiere deutlich zurückgedrängt hat. Häufig entstehen diese Angriffe aus Angst oder durch Verteidigung der gestreiften Riesenkatzen.
Wie es hier im Verhältnis steht, davon wollen wir gar nicht erst anfangen. In den letzten Jahrzehnten ist der Bestand von Tigern dermaßen zurückgegangen und weltweit leben nur noch rund 3.000 Exemplare in freier Wildbahn. Bei der Jagd ist der Tiger eine beliebte Trophäe, welche rücksichtslos von den Menschen niedergestreckt wird.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange die durchschnittliche Wolke wiegt?
Eine durchschnittliche Wolke wiegt etwa 500 Tonnen, was dem Gewicht von rund 100 Elefanten entspricht. Diese enorme Menge Wassertröpfchen schwebt aufgrund der winzigen Größe der Tröpfchen und der Verteilung über ein großes Volumen am Himmel. Die Fähigkeit von Wolken, riesige Mengen Wasser zu halten und zu transportieren, spielt eine entscheidende Rolle im globalen Wasserkreislauf und Wettergeschehen.