Wie kann Frauen bei Haarausfall geholfen werden?

7. Was kann bei Haarausfall aufgrund von Krankheiten oder Medikamenten getan werden?

Bild: Zen Designer 1997 / Shutterstock.com

Haarausfall durch chronische Erkrankungen erfordert die Behandlung der zugrunde liegenden Störung, wie Schilddrüsenfunktionsstörungen oder erhöhte Blutfettwerte. Die Identifikation und Therapie der Auslöser ist entscheidend.

Medikamentenbedingter Haarausfall, verursacht durch Blutdrucksenker, Fettsenker, Antiepileptika, Antidepressiva oder die Anti-Baby-Pille, erfordert ärztliche Abklärung. Das Medikament könnte gewechselt werden, aber eigenmächtiges Absetzen ist nicht ratsam.

Haarausfall nach Operationen oder Vollnarkose kann durch chirurgischen Stress und verminderte Haarfollikelversorgung auftreten. Geduld ist wichtig, da die Haare normalerweise nach der Erholung des Körpers wieder nachwachsen. Chemotherapie kann zu Haarausfall führen, und Kopfhautkühlung kann präventiv wirken. Die Haare wachsen normalerweise nach der Behandlung wieder, bis dahin können Mützen, Tücher und kosmetische Maßnahmen helfen.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie viele Mikroorganismen in unserem Körper leben?

Der menschliche Körper beherbergt etwa 100 Billionen Mikroorganismen, die zusammen als Mikrobiom bezeichnet werden. Diese Mikroorganismen spielen eine wichtige Rolle bei der Verdauung, der Immunabwehr und der Produktion von Vitaminen. Das Mikrobiom ist so zahlreich, dass es die Anzahl der menschlichen Zellen im Körper übersteigt, was die enge Symbiose zwischen Mensch und Mikrobiom verdeutlicht.