Er war nach George Washington der zweite Präsident der Vereinigten Staaten, John Adams, hatte einen IQ von beachtlichen 155, was nach heutigen Maßstäben enorm ist. Er gehört zu den besten 25 Prozent in Bezug auf die Geheimdienste des Präsidenten. Er war ein Gründervater, der beim Entwurf der Verfassung half und den Friedensvertrag mit England aushandelte, der schließlich den Unabhängigkeitskrieg beendete.
Historiker erinnern sich normalerweise sehr positiv an ihn. Nach seinem Amt hatte er sich etwas zurückgezogen. Im Jahre 1824 wurde dann sein Sohn, John Q. Adams, zum sechsten Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika gewählt. Muss wohl in der Familie liegen, oder?
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange die durchschnittliche Wolke wiegt?
Eine durchschnittliche Wolke wiegt etwa 500 Tonnen, was dem Gewicht von rund 100 Elefanten entspricht. Diese enorme Menge Wassertröpfchen schwebt aufgrund der winzigen Größe der Tröpfchen und der Verteilung über ein großes Volumen am Himmel. Die Fähigkeit von Wolken, riesige Mengen Wasser zu halten und zu transportieren, spielt eine entscheidende Rolle im globalen Wasserkreislauf und Wettergeschehen.