Wie sich der morgendliche Kaffee auf die Gesundheit auswirkt
2. Eine sehr teure Angewohnheit
Bild: Imago / Manfred Segerer
Wertvoll kann man mit dem Wort „teuer“ gleichstellen. Bei Kaffee handelt es sich nämlich um einen Raubbau. Er stiehlt die menschlichen Ressourcen – vor allem Geld, was man für andere Dinge benötigt. Wer berechnet, wie viel Kaffee er oder sie schon im Leben vertrunken hat, der wird staunen, wie viel Geld er hätte im Laufe der Zeit sparen können. Viele verbrauchen mehr als 300.000 Dollar im Leben, nur weil sie Kaffee trinken. Man sollte vielleicht ab und zu auf Kaffee verzichten.
Kaffee ist so teuer aufgrund der ganzen ungünstigen Witterungsbedingungen. Derzeit explodieren die Kaffeepreise wegen der ansteigenden Trockenheit in den Aralica-Anbaugebieten. Es gibt verschiedene Kaffeesorten. Viele trinken nur noch billigen Kaffee, der überhaupt nicht schmeckt.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie viele Mikroorganismen in unserem Körper leben?
Der menschliche Körper beherbergt etwa 100 Billionen Mikroorganismen, die zusammen als Mikrobiom bezeichnet werden. Diese Mikroorganismen spielen eine wichtige Rolle bei der Verdauung, der Immunabwehr und der Produktion von Vitaminen. Das Mikrobiom ist so zahlreich, dass es die Anzahl der menschlichen Zellen im Körper übersteigt, was die enge Symbiose zwischen Mensch und Mikrobiom verdeutlicht.