Wie sich der morgendliche Kaffee auf die Gesundheit auswirkt

2. Eine sehr teure Angewohnheit

Bild: Imago / Manfred Segerer

Wertvoll kann man mit dem Wort „teuer“ gleichstellen. Bei Kaffee handelt es sich nämlich um einen Raubbau. Er stiehlt die menschlichen Ressourcen – vor allem Geld, was man für andere Dinge benötigt. Wer berechnet, wie viel Kaffee er oder sie schon im Leben vertrunken hat, der wird staunen, wie viel Geld er hätte im Laufe der Zeit sparen können. Viele verbrauchen mehr als 300.000 Dollar im Leben, nur weil sie Kaffee trinken. Man sollte vielleicht ab und zu auf Kaffee verzichten.

Kaffee ist so teuer aufgrund der ganzen ungünstigen Witterungsbedingungen. Derzeit explodieren die Kaffeepreise wegen der ansteigenden Trockenheit in den Aralica-Anbaugebieten. Es gibt verschiedene Kaffeesorten. Viele trinken nur noch billigen Kaffee, der überhaupt nicht schmeckt.

Interessant: Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, einen Doppelgänger zu haben?

Die Wahrscheinlichkeit, einen nahezu identischen Doppelgänger zu haben, wird auf etwa 1 zu 1 Billion geschätzt. Diese Schätzung basiert auf der genetischen Vielfalt und der Anzahl der möglichen Gesichter. Trotz dieser geringen Wahrscheinlichkeit gibt es immer wieder Berichte über Menschen, die ihren "Zwilling" zufällig treffen. Solche Begegnungen sind faszinierend und zeigen, wie einzigartig jeder Mensch ist, obwohl wir alle aus ähnlichen genetischen Bausteinen bestehen.