Wie sich der morgendliche Kaffee auf die Gesundheit auswirkt

3. Man wird schnell hyperaktiv

Bild: Imago / Shotshop

Ja, der Turbo Modus steigt tatsächlich nach dem Konsum von Kaffee an. Kaffee blockiert nämlich den Neurotransmitter aufgrund des Adenosins, der im Kaffee enthalten ist. Es handelt sich hier um eine Chemikalie, die die Produktion von Domamin und Noradrenalin fördert. Beide haben auf den Körper eine sehr starke Wirkung. Die Neuronen werden stimuliert und das Gehirn funktioniert somit viel besser. Das Gedächtnis wird gefördert und man kann schneller auf bestimmte Dinge reagieren und die Umgebung besser wahrnehmen.

Koffein kann auf Dauer also die Hirnstrukturen beim Menschen verändern, die für das Gedächtnis entscheidend sind. Dafür steigt aber auch das Demenz-Risiko, wenn man bis zu sechs Tassen Kaffee am Tag trinkt. Deshalb sollte man nicht übertreiben. Man könnte nämlich auch einen Schlaganfall erleiden.

Interessant: Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, einen Doppelgänger zu haben?

Die Wahrscheinlichkeit, einen nahezu identischen Doppelgänger zu haben, wird auf etwa 1 zu 1 Billion geschätzt. Diese Schätzung basiert auf der genetischen Vielfalt und der Anzahl der möglichen Gesichter. Trotz dieser geringen Wahrscheinlichkeit gibt es immer wieder Berichte über Menschen, die ihren "Zwilling" zufällig treffen. Solche Begegnungen sind faszinierend und zeigen, wie einzigartig jeder Mensch ist, obwohl wir alle aus ähnlichen genetischen Bausteinen bestehen.