Wie sich der morgendliche Kaffee auf die Gesundheit auswirkt
3. Man wird schnell hyperaktiv
Bild: Imago / Shotshop
Ja, der Turbo Modus steigt tatsächlich nach dem Konsum von Kaffee an. Kaffee blockiert nämlich den Neurotransmitter aufgrund des Adenosins, der im Kaffee enthalten ist. Es handelt sich hier um eine Chemikalie, die die Produktion von Domamin und Noradrenalin fördert. Beide haben auf den Körper eine sehr starke Wirkung. Die Neuronen werden stimuliert und das Gehirn funktioniert somit viel besser. Das Gedächtnis wird gefördert und man kann schneller auf bestimmte Dinge reagieren und die Umgebung besser wahrnehmen.
Koffein kann auf Dauer also die Hirnstrukturen beim Menschen verändern, die für das Gedächtnis entscheidend sind. Dafür steigt aber auch das Demenz-Risiko, wenn man bis zu sechs Tassen Kaffee am Tag trinkt. Deshalb sollte man nicht übertreiben. Man könnte nämlich auch einen Schlaganfall erleiden.
Interessant:Wussten Sie, dass der Mond einst Teil der Erde war?
Die gängigste Theorie besagt, dass der Mond vor etwa 4,5 Milliarden Jahren entstand, als ein marsgroßer Körper mit der jungen Erde kollidierte. Die Trümmer dieser Kollision sammelten sich und bildeten den Mond. Diese Theorie wird durch die Zusammensetzung des Mondgesteins gestützt, das dem der Erde sehr ähnlich ist. Dieses Ereignis war ein entscheidender Moment in der Geschichte des Sonnensystems.