Wie sich der morgendliche Kaffee auf die Gesundheit auswirkt

8. Die Geschichte des heiligen Getränks

Bild: Imago / Future Image

Kaffee ist ein Wunder der Menschheit und hat eine ganz besondere Geschichte. Den Beginn hat der Kaffee bei einem Ziegenhirten in Äthiopien. Seine Ziegen sind der Grund dafür, dass es heute Kaffee gibt. Er hieß Kaldi. Er stellte fest, dass seine Tiere nicht schlafen konnten, wenn sie von den Bohnen genascht hatten. Das berichtete er dann einem Abt, der dann aus den Beeren ein Getränk braute. Auch er blieb dann die ganze Nacht wach.

Die Erfindung des Kaffees lag also bei den Mönchen. Sie verfassten Manuskripte darüber. Dann begannen Menschen in Arabien mit dem Anbau von Kaffee. Auch in Jemen wird Kaffee kultiviert. Die muslimische Welt war schon immer von viel Kaffee erfüllt. Es entstanden Kaffeehäuser. Heute gehen die Menschen dafür ins Starbucks.

Interessant: Wussten Sie, dass Kamele mehrere Monate ohne Wasser überleben können?

Kamele sind perfekt an das Leben in der Wüste angepasst und können mehrere Monate ohne Wasser auskommen. Sie speichern Fett in ihren Höckern, das in Wasser und Energie umgewandelt werden kann, wenn Nahrung und Wasser knapp sind. Diese Anpassung ermöglicht es ihnen, in extrem trockenen und heißen Umgebungen zu überleben.